revista #122
- Details
Hallo werte Leser*innenschaft,
mit dem Titelbild verbinden wir ein kleines Quiz: Wo in Celles Altstadt ist Banksys „Flower Thrower“ zu sehen? Nicht im Kunstmuseum – soviel sei verraten. Den Blumenstrauß müsstet ihr am besten selbst mit ein paar Buntstiften einfärben. Wer uns bis zum 30. Mai eine richtige Antwort an unten stehende email-Adresse gibt, nimmt an der Verlosung um einen kleinen Preis teil.
Was das erstmals 2003 in Bethlehem aufgetauchte Schablonen-Bild aussagen will? Wir denken, es geht um die verändernde Kraft, die gewaltfreier Widerstand hat – und wovon es leider viel zu wenig gibt.
Unten im Kasten mussten wir leider bei den Auslagestellen GAJAH streichen; wir wünschen Andreas mal das Beste & machen uns Hoffnung auf Konzerte an anderen speziellen Orten. Das MORLOCK haben wir einfach mal dringelassen. Der Brand im April soll, wie wir zwischenzeitlich hörten, doch weniger Schaden angerichtet haben, als zunächst befürchtet. Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung nach der Renovierung.
Das bringt uns auf die Idee, dass sich gerne bei uns melden kann, wer neue Orte kennt, an denen wir die revista auslegen können, oder wer, wie eine Leser:in seit Jahren, immer zehn Exemplare nimmt, um durch dir Direkt-Verteilung Propaganda zu machen.
Bleibt noch der Hinweis darauf, dass der Druck Geld kostet & wir nach wie vor keine Lust haben, Anzeigen ins Heft zu nehmen.
Redaktionsschluss für die #123 ist Mittwoch, der 17. Juli.
Eure revista
.
Und hier der Link zum Download der Mai/Juni/Juli-Ausgabe 2025
revista #121
- Details
Hallo werte Leser*innenschaft,
am Wahlabend wird sich zeigen, dass eine Mehrheit für Hochrüstung und Sozialabbau gestimmt hat. Und angesichts der Erfahrungen mit SPD und Bündnisgrünen in der letzten Bundesregierung ist es wohl illusorisch, dass sie einem Kanzler Merz viel aus ihren Wahlprogrammen abtrotzen können. Vielleicht eher im Gegenteil: Im Wahlkampf vor 20 Jahren 2005 kündigte die CDU-Chefin Merkel eine Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte an. Die SPD versprach, dass es das mit ihr nicht geben werde. Die Koalition der beiden brachte dann eine Mehrwertsteuererhöhung um drei Prozentpunkte auf die heutigen 19.
Schön wäre, wenn es in der Opposition eine Kraft gäbe, die gegen Sozialabbau, gegen Transformationsblockaden und gegen Rassismus (egal in welchem Gewand) einsteht. Dass wir das aktuell nur bei einer Partei gegeben sehen, wird unsere Leser:innen nicht wundern.
Wir haben diesmal einen Schwerpunkt, der sich mit Mietfragen befasst. Wir machen das auch, weil wir unsere Leser:innen als Multiplikator:innen sehen, die hier und da dann auch mal gebeutelten Mitmenschen solidarisch Tipps geben können.
Redaktionsschluss für die #122 ist Mittwoch, der 16. April.
Eure revista
Das Banner kommt von © Tim Wagner - umbruch-bildarchiv -- vom Parteitag in Riesa & passend zum Ende der "Brandmauer" ... ergänzt werden müsste eine Partei mit einem "C" im Namen.
Und hier der Link zum Download der Febr,/März/April.-Ausgabe 2025
revista #120
- Details
Hallo werte Leser*innenschaft,
das Wichtigste vorweg: Die RWLE-Möller-Stiftung hat uns eine überlebenswichtige Spritze in Höhe von 1500 Euro gegeben. Damit wird es die revista als Printprodukt länger geben als die Wochentags-taz. Super & Dank an die Stiftung.
„Es ist erschreckend, wie weit demokratische Parteien, darunter auch die Ampel-Koalition in Berlin, die migrationsfeindliche und im Kern rassistische Rhetorik der AfD übernommen haben“, sagte Jens-Christian Wagner im September. Wir ergänzen mal: Leider nicht nur die Rhetorik, sondern auch in Gesetze gegossen. Dazu findet ihr einen Artikel „Demokratische Faschisierung“ auf den nächsten beiden Seiten, den wir aus der Kontext-Wochenzeitung nachdrucken, weil wir’s nicht besser hätten schreiben können.
Auf dem Titel ein Anti-Kriegs-Kommentar von Banksy. Es ist das erste bestätigte Bild des Graffitikünstlers und entstand in Chiapas, wo er als Torwart der Easton Cowboys and Cowgirls aus Bristol gegen zapatistische Freiheitskämpfer:innen spielte. - Der Kommentar ist aus der täglichen CZ „Die Börsenwoche“.
Eure revista
Und hier der Link zum Download der Nov./Dez.-Ausgabe 2024
revista #119
- Details
Hallo werte Leser*innenschaft,
das Angenehme bei unserem Schwarz-Weiß-Produkt ist, dass Schwarz-Rot-Gold nicht vorkommt, aber dann leider auf der anderen Seite auch ein Foto vom CSD kaum Wirkung entfaltet. Wir machen’s aber weniger aus ästhetischen, sondern aus Kostengründen. Andersrum ist’s bei unserer Minigolf-Open: Auch wenn wir da die Einnahmen gern mitnehmen, geht es vor allem um die sportliche Seite (siehe Seite 21).
Vielleicht bedarf das Titelfoto einer Erklärung: „Wir sind wieder da“, hätten wir vor zwei Jahren titeln können. Denn da kehrte die Marx-Engels-Statue nach Bauarbeiten zurück in einen Berliner Park mit Namen „Marx-Engels-Forum“. Jetzt ist das Foto Plakatmotiv für den Film „Niemals allein, immer zusammen“ & der wird am Mo., 26. August, 19 Uhr, im Kino achteinhalb gezeigt. Es geht um politischen Aktivismus junger Menschen – und immerhin wird der so mal per Film in unsere Provinz geholt. Und da wir die Hoffnung nie aufgeben … vielleicht regt’s ja auch mal an. (Ach so: Der Engels rechts neben Marx ist rausgeschnitten.)
Das nächste Heft kommt dann zum November; den Spendenaufruf (Kontonummer hier) sparen wir uns mal, da das Interesse Leser:innen-seitig zuletzt sehr begrenzt war.
Eure revista
Und hier der Link zum Download der Aug./Sept./Okt.-Ausgabe 2024
Seite 1 von 14